Telekom Logo
Corporate Responsibility Bericht 2022

Unser Ansatz für gesellschaftliche Verantwortung

Im Fokus: Digitale Teilhabe vorantreiben
Auf dem Weg in die digitale Gesellschaft setzen wir als Deutsche Telekom unsere Energie dafür ein, dass alle teilhaben können. Deshalb arbeiten wir im Rahmen unseres gesellschaftlichen Engagements daran, digitale Teilhabe zu ermöglichen.

Das Internet bietet vielfältige Chancen für Bildung, Arbeit, Vernetzung und Kultur. In einer chancengerechten Gesellschaft haben alle Zugang zu der notwendigen Technologie und digitalen Angeboten – und zwar unabhängig von Alter, Behinderung, Bildung, Einkommen oder Wohnort. Entscheidungen gegen digitale Teilhabe sollten bewusst getroffen werden können – und nicht zum Beispiel aufgrund mangelnder finanzieller Möglichkeiten oder aufgrund von mangelndem Wissen.

Wir glauben, dass vor allem drei Faktoren entscheidend sind, damit alle Menschen gleichberechtigt an der digitalen Gesellschaft teilhaben können: technischer Zugang zu schnellen Netzen („Access“), Tarife und Endgeräte, die allen Menschen Teilhabe auf Basis ihrer finanziellen Situation ermöglichen („Affordability“), und die Fähigkeit und Motivation zum kompetenten Umgang mit digitalen Medien („Ability“).

  • Access/Technischer Zugang: Um den technischen Zugang zu ermöglichen, bauen wir unser Netz stetig aus. Dabei kooperieren wir auch mit anderen Partnern – insbesondere in entlegenen Gebieten. Darüber hinaus treiben wir die Entwicklung von Technik und Produkten für verschiedene Zielgruppen voran: Beispielsweise basiert die „nora“-Notruf-App img für Notrufe per Klick – insbesondere für Menschen mit Hör- oder Sprachbeeinträchtigung – auf einem Patent der Deutschen Telekom.
  • Affordability/Bezahlbarkeit: Wir bieten unterschiedliche Tarife für jedes Budget an, einen Sozialtarif sowie reduzierte Grundgebühren – beispielsweise für Schulen. Auf diese Weise versuchen wir, den digitalen Zugang so zu gestalten, dass er für alle bezahlbar ist.
  • Ability/Kompetenter Umgang mit digitalen Medien: Wir unterstützen Menschen dabei, sich im Netz souverän zu bewegen und nach demokratischen Spielregeln zusammenzuleben. Beispielhaft hierfür ist unsere seit 2020 laufende Kampagne „Gegen Hass im Netz“.

Wir wollen, dass alle an der digitalen Gesellschaft teilhaben können. In diesem Sinne stehen wir also nicht nur für den Zugang zum Netz, sondern machen uns auch für Vielfalt, Toleranz und Freude an zwischenmenschlicher Interaktion stark. Denn digitale Teilhabe erfordert aus unserer Sicht auch die Fähigkeit, gut mit den digitalen Medien umgehen zu können sowie die Bereitschaft zu verantwortlichem Handeln im Netz. Damit wird auch der enge Bezug unseres gesellschaftlichen Engagements zu unserem Kerngeschäft deutlich. So können wir unser Know-how als Telekommunikationsunternehmen bestmöglich zum Wohl der Gesellschaft einsetzen. Auch für unsere Positionierung als attraktiver Arbeitgeber spielt unser Engagement für chancengerechte und faire digitale Teilhabe eine wichtige Rolle.

Mit „Verantwortung leben“ haben wir nachhaltiges Wirtschaften explizit in unserer Konzernstrategie verankert. Dies umfasst die Themen:

  • Klimaneutral wirtschaften
  • Kreislauffähige Produkte und Dienstleistungen entwickeln
  • Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion fördern sowie in die Weiterbildung unserer Beschäftigten investieren
  • Digitale Teilhabe ermöglichen

Ehrenamtliches Engagement, finanzielle Förderung und internationale Vernetzung
Im Zuge unseres gesellschaftlichen Engagements setzen wir nicht nur eigene Projekte und Initiativen um, sondern fördern auch das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeitenden: zum Beispiel indem wir Vereine finanziell unterstützen, in denen unsere Beschäftigten aktiv sind. Auch stellen wir sie frei, damit sie – wie im Frühjahr 2022 für Geflüchtete aus der Ukraine – ehrenamtlich tätig werden können.

Darüber hinaus leisten wir finanzielle Unterstützung, beispielsweise engagieren wir uns mit Spenden oder Kooperationen mit gemeinnützigen Organisationen, die sich für ein besseres Zusammenleben und gegen Ausgrenzung einsetzen.

Wir arbeiten mit den Landesgesellschaften länderübergreifend eng zusammen und tauschen Erfahrungen und Best Practices aus. Zentral initiierte Initiativen werden den Ländern zur regionalen, eigenverantwortlichen Umsetzung angeboten.

Eine wichtige Rolle spielt auch die enge Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Akteuren wie NGOs, Vereinen und Initiativen. Dieser Austausch über Länder- und Organisationsgrenzen hinweg ist uns wichtig, unter anderem auch, um einander Impulse zu geben und neue Ideen zu entwickeln.

Erfolgsmessung
Die Wirkung unseres gesellschaftlichen Engagements messen wir konzernweit mit einem Set aus ESG img KPIs. Seit 2021 haben wir alle Aspekte der digitalen Teilhabe, die zentraler Anspruch der CR- und Unternehmensstrategie ist, in unseren KPIs verankert:

  • Der ESG KPI „Community Contribution“ bildet unser finanziell, personell und in Sachmitteln geleistetes gesellschaftliches Engagement ab.
  • Der ESG KPI „Beneficiaries – Focus topics“ gibt die Anzahl der Personen an, die von unserem Engagement zu digitaler Teilhabe und klima- und ressourcenschonender Gesellschaft profitieren.
  • Der ESG KPI „Reach“ gibt die Anzahl der Personen und Medienkontakte an, die wir mit unserer Kommunikation zu digitaler Teilhabe sowie klima- und ressourcenschonender Gesellschaft erreicht haben.

Mit unseren Maßnahmen orientieren wir uns auch an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Mit welchen Aktivitäten wir uns für die SDGs engagieren, zeigen wir in einer Übersicht.